Vorbeugende Maßnahmen im Feng Shui werden wichtiger denn je.
10. June 2023
Menschen streben nach:
Liebe, Glück, Zufriedenheit, Wohlergehen, das Schöne, Wohlstand, Leichtigkeit und nach Gesundheit.
Das ist eigentlich, unser aller Geburtsrecht.
Wir bekommen aber schon früh beigebracht dass wir dafür sehr hart arbeiten müssen, um das zu erhalten im Leben.
Deshalb sind wir getrieben davon, immer schneller unsere Ziele zu erreichen, und dabei kommt das Leben oft viel zu kurz.
Viel zu hohe Anforderungen werden an die Menschen gerichtet, sodass Erschöpfungszustände, Krankheit und Depressionen den Menschen heimsuchen.
Gerade jetzt erleben wir, dass der Mensch, immer mehr durch Technologien ersetzt wird. Der Druck, dass wir unseren Job verlieren löst größe Ängste in uns aus.
Das Gefühl, dem Leben nicht mehr gewachsen zu sein, lässt Zweifel in uns aufkommen und intuitiv suchen wir nach einer Lösung.
Im Feng Shui nutzen wir vorbeugende Maßnahmen , um die oben genannten Punkte wieder in unser Leben zu holen.
Genaue Vorstellung dessen, was wir wollen, und ein Umdenken ist jetzt erforderlich.
Jetzt heißt es Loslassen von alten Strukturen und Glaubenssätze.
Wieder mehr zurück, in die Ruhe und in die Stille. Werde langsamer und bewusster!
Bild von: luis-machado-1191023-unsplash
Vorbeugende Maßnahmen im Feng Shui sorgen dafür, dich und deine Räume mit guten Energien zu versorgen.
Feng Shui im Raum kann dich dabei unterstützen, deinem Leben eine neue Richtung zu geben. Du kannst dich dann deinen Themen die du verändern möchtest,
in Klarheit, Ruhe, Entschlusskraft und der nötigen Ausdauer, widmen.
Der Raum in dem wir uns bewegen, ist unser Spiegel für innere Prozesse und äußerliche Entwicklungen.
Das Zuhause zeigt uns, wo die Blockaden und Probleme auf gesundheitlicher, beruflicher und seelischer Ebenene in der Familie, vorhanden sind.
Wenn du weißt, wo deine guten Bereiche und deine stärkenden Himmelsrichtungen in deinem Zuhause sind, wirst du eine bahnbrechende Veränderung erleben.
Du wirst dich fitter, klarer, glücklicher und geerdeter fühlen, als jemals zuvor.
Deine Ängste und Sorgen werden weniger und du stehst dem Leben gelassener gegenüber. Du kannst das auch spüren:
Wenn Körper, Geist und Seele miteinander verbunden sind, bilden sie im besten Fall einen Dreiklang der Balance.
Dabei spielt die Versorgung des Körpers mit lebenswichtigen Nährstoffen, eine wichtige Rolle und dein Geist möchte gefütteert werden, mit Wissen und beides ist unverzichtbar.
Der Mensch braucht dass, um sich wohl zu fühlen.
Du brauchst nicht viel, um dein Leben sofort zu verbessern:
Du und deine Räume benötigen eine neue Versorgung und Veränderung, sodass sich ein stärkeres Wohlbefinden in dir und deinen vier Wänden, entfalten kann.
Bild von Canva
Das sind die 10 wichtigsten Feng Shui Maßnahmen für dich und deine Räume:
1. Lüften ist wichtig, am besten täglich.
Das tägliche Stoßlüften am Morgen ist im Feng Shui die erste vorbeugende Maßnahme, die du für dich treffen kannst.
Das weite Öffnen deiner Fenster am Morgen, lässt die verbrauchte Luft hinausströmen und neue hinein und am Morgen ist die Luft der Mutter Erde noch unverbraucht.
So bekommen deine Räume und du sofort den nötigen Energieschub für den beginnenden Tag.
Mindestens 2x stoßlüften am Tag für 5 Minuten, vermeidet Schimmelbildung!
Keine Kipplüftung, davon raten die Experten ab.
2. Ordnung
kann dir dabei helfen ruhiger zu werden, klarer zu sehen, und du fühlst dich wohler, zufriedener und deine Räume sind mehr in der Harmonie.
Unordnung stresst uns, und sind fatale Energieräuber, die uns schwächen.
Feng Shui Insider Tipp: Behalte das, was du liebst.
3. Sortiere aus
Alle Gegenstände, die dich nicht glücklich machen und nähren.
Überflüssige und veraltete Dinge, die nicht mehr benutzt werden von dir, sind tote Gegenstände, leblos ohne Energie.
Sie nehmen den geliebten Dingen, nur den Platz weg.
Unliebsame Geschenke, die nicht gefallen oder Geschenke, die wir von Menschen bekommen haben, die wir nicht mögen, solltest du sofort beseitigen.
Dadurch wirst du dich befreiter und ausgeglichener fühlen. Du wirst den Raum sofort, anders wahrnehmen.
4. Saubere Räume
Auch wenn du putzen als lästig bezeichnest, ist es eine bedeutende Notwendigkeit, weil deine Räume dadurch atmen können und das Qi besser fließen kann.
Sauberkeit lässt deine Räume strahlen und alle fühlen sich wohler, die in den Räumen leben. (Aber nicht übertreiben) :)
Und was passiert, wenn der Mensch sich wohl und glücklich fühlt❓
Er wird friedvoller!
5. Türen
sollten sich nach Feng-Shui, immer ganz öffnen lassen. Alles was dies verhindert, räume es zur Seite, wie z. B. Kartons, Möbel, Türgarderobe usw.
Jede Zimmertür, die sich nicht ganz öffnen lässt, stellt eine Blockade dar und verhindert, dass die größtmögliche Menge an Energie hineinfließen kann.
Vermeide: Es sollten keine spitzen Gegenstände auf die Tür zeigen, dadurch könntest du dich bedroht fühlen.
Im Feng-Shui nennen wir sie Giftpfeile.
6. Belebe deine Räume mit guten Düften
Düfte beleben unsere Sinne wie Musik und sie sind etwas sehr Persönliches.
Düfte sind immer an Emotionen & Erinnerungen gekoppelt.
Entscheidend dabei ist, ob Ablehnung oder Liebe an diese Erinnerungen gekoppelt sind, weil das aussagekräftig ist, ob du den Duft magst oder nicht.
(Duft für sinnliche Stunden im Schlafzimmer: Mein Lieblingsduft :)
Nehme 3 Tropfen Vanille, 2 Tropfen Kakao, 2 Tropfen Kardamom, 4 Tropfen Orange)
7. Blockaden entfernen
Möbel sollten nach Feng-Shui so platziert sein, dass sie die täglichen Verkehrswege nicht blockieren.
Das sind Energieräuber für dich und die können dazu beitragen, dass du dich nicht wohlfühlst.
Das sind bedeutsame, vorbeugende Maßnahmen im Feng-Shui:
Je kleiner dein Raum ist, desto leichter und luftiger sollten die Möbel sein.
Je größer der Raum und je höher die Decken sind, desto schwerer und ausladender können die Möbel sein.
Wichtiger Tipp: Entferne alle Möbel, die dich daran hindern, mit festen Schritten durch den Raum zu gehen.
Die Mitte des Hauses sollte unbedingt frei sein. Befreie sie von allen störenden Gegenständen, weil das Chi dort ungehindert frei fließen sollte.
8. Farben und Formen
werden ganz persönlich für dich und dein Zuhause, mit einer Feng Shui Analyse ausgewählt.
Dein Geburtsdatum, der Grundriss deiner Wohnung und die Umgebung in der du lebst, sind dabei bedeutsam.
Leichte, pudrige Farben für kleine Wohnungen, weil kräftige Farben den Raum kleiner erscheinen lassen.
Kräftige Farben für große Räume, weil sie den Raum verkleinern.
Jede Farbe ist einem der fünf Elementen zugeordnet: Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall.
Hier ein Beispiel, wie Farben auf den Menschen wirken:
Wenn ein Mensch sehr schnell aus der Haut fährt, solltest du nicht viel Rot verwenden, weil das zu mehr Aggressionen führen kann.
Wähle Farben sorgsam aus.
Sowie die Formen: Dreieck, Rechteck, Quadrat, Rund und wellenförmig, weil du mit beidem in Resonanz gehst.
Halte alles im Gleichgewicht.
9. Der wichtigste Punkt überhaupt ist die richtige Platzierung deiner Möbel.
Deine Möbel werden wie Akupunkturnadeln in der Wohnung gesetzt.
Nach Feng Shui hat jeder Mensch seine eigenen bevorzugten Himmelsrichtungen und eigene persönliche Blickrichtungen und diese lassen sich nach deinem Geburtsdatum herausfinden.
10. Zeitliche Qualitäten
sind im Feng-Shui sehr bedeutend, weil dies das Leben der Menschen darin beeinflusst.
Der Einzug und der Raum in das Zuhause bestimmen die zeitlichen Qualitäten.
Es gibt Zeiten, da läuft alles großartig im Leben und dann kommen Lebensabschnitte, da ist alles turbulent, schwer, und nicht nachvollziehbar.
Im Feng Shui können wir diese Zeiten ganz gut erkennen.
*Mit einer gezielten Möbelplatzierung, und der fünf Wandlungsphasen die das Qi im Raum besänftigen, oder mit anderen Worten, dem entgegenwirken.
*Der Mensch geht mit allem in Resonanz, mit dem Qi des Raumes und seinem Qi.
Kein Zuhause gleicht dem anderen und alle Menschen sind ganz individuell.
Übrigens: Du weißt schon schon lange, was sich für dich nicht stimmig anfühlt. Oft überhören wir das gerne, was unser Unterbewusstsein mitteilen möchte.
Du wünschst dir harmonische, stilvolle LebensRäume, die dich stärken und in denen du entspannt arbeiten & wohnen kannst?
Ein Test kann dir dabei helfen, für dich herauszufinden, wie es deinen Räumen geht.
Fühle dich, in deine Räume hinein:
Wie fühlt sich dein Raum an, in dem du dich gerade befindest?
Schläfst du schlecht? Wachst du nachts immer mal wieder auf und kannst kaum mehr einschlafen?
Kommst du nicht gerne nach Hause, weil du dich in deinen Räumen nicht wohlfühlst.
Gibt es immer Streit und Unstimmigkeiten in deinem Zuhause?
Kannst du sehr schwer Entscheidungen treffen?
Fühlst dich ausgelaugt und oft müde?
Fühlst du dich nicht wohl in deiner Küche, beim Arbeiten und Kochen?
Solltest du diese Fragen überwiegend mit ja beantwortet haben, so könntest du mit Feng Shui deinen Raum umgestalten.
Probiere meine Feng Shui Tipps aus und verändere etwas in deinen Wohnräumen.
Was kannst du von diesen vorbeugenden Feng Shui Maßnahmen noch für dich umsetzen?
Ich freue mich auf deine Rückmeldung
Dies kannst du unter diesem Link tun. Klicke drauf: https://marionrosenfelder.de/kontakt
Ich nehme dich wahr, deine Marion Rosenfelder