Die Mitte deines Zuhauses: Energetische Herzpunkt im Feng Shui

04. April 2025

Die Mitte in deinem Zuhause

 

Ist die Mitte in unserem Zuhause schwach, hat das Auswirkungen auf unser Leben. In der Planung eines Hauses werden oft

zentrale Bereiche in die Mitte geplant, was die Gesamtenergie negativ beeinflussen kann.

Zentrale Bereiche wie Speisekammern, Treppen, eine Wand oder Bäder.

Unter Umständen fühlen sich die Menschen in ihren Lebensräumen antriebs- und energielos.

Ein freier Tai Chi Punkt in deinem Lebensraum kann positive Auswirkungen haben auf alle Familienmitglieder.

 

Erfahre mehr über die positive Wirkung eines freien Tai Chi Punktes in deinem Lebensraum und entdecke, wie du durch

eine optimale Mitte mehr Harmonie und Energie in dein Zuhause bringen kannst.

 

Im heutigen Beitrag geht es um die Mitte in deinem Lebensraum, der im Feng Shui als der Tai Chi Punkt bekannt ist.

In diesem Beitrag bekommst du wichtige Informationen, die dein Leben sofort verbessern:

 

1. Warum der Herzpunkt in unserem Lebensraum wichtig ist

2. Wie Du die Mitte auf deinem Grundriss findest

3. Wie du die Herzpunktmitte gestalten kannst

4. Was in der Mitte nicht sein sollte

5. Die Mitte bei uns in Baden

 

 

Wie Du die Mitte auf deinem Grundriss findest?

Die Mitte deines Grundrisses zu finden, ermöglicht dir Erkenntnisse über deinen Wohnraum und dessen Energiefluss.

Wie Du den Tai Chi Punkt anhand deines Grundrisses ermitteln kannst.

Ich zeige es dir an einem Beispiel:

 

Zuerst schaue, was alles zu deiner Wohnung gehört.

 

Zeichne ein Quadrat oder Rechteck und umfriede deinen Grundriss.

 

Zeichne eine Linie von der rechten oberen Ecke zur unteren linken Ecke sowie von der linken

oberen Ecke zur unteren rechten Ecke. Dort, wo sich beide Linien treffen, befindet sich die

Quelle des Lebens, der Tai Chi Punkt.

 

Markiere ihn und sehe nach, was sich bei dir zu Hause, dort befindet.

 

 

 

Wie du die Herzpunktmitte gestalten kannst

 

In der Mitte treffen die acht Himmelsrichtungen

aufeinander, und so ergibt sich eine neunte Form, die wir im Feng Shui als Tai Chi Punkt

bezeichnen. Dieser Punkt ist die stärkste Kraft und wird als die Energie der Mitte bezeichnet.

 

Deshalb ist es entscheidend, wie dieser Bereich gestaltet wird. Hier sammelt sich das Qi und

strömt in alle Räume, sodass jeder einzelnen Raum gut mit dem Qi versorgt ist.

 

Achte darauf, dass die Mitte in deinen Lebensräumen stets sauber und ordentlich gehalten wird.

 

Aufräumen und sauber: 

Die Herzpunkt Mitte in deinen Lebensräumen sollte immer sauber und ordentlich sein.

 

Freie Gestaltung:

Die beste Voraussetzung für ein Zuhause wäre es, wenn die Mitte komplett frei wäre, denn so

könnte sich das Qi kraftvoll in allen Räumen verteilen. Seitlich davon können ausgewählte

Möbelstücke stehen, die auch mit schönen Dingen dekoriert werden können.

 

Symbole und Deko:

Gestalte die Mitte mir Symbolen, Deko und passenden Farben, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.

Das kann ein Bild sein

Ein schöner Spruch, der für die Fülle oder für die Liebe steht.

Ein Herz aus Rosenquarz

Runder Teppich

Selbstgestaltetes Mandala.

Eine Gottheit kann hier ebenso ihren Platz finden.

Etwas wundervolles aus der Natur 

 

Farben:

Unterstützend für diesen Punkt wäre ein dunkles Rose oder ein Rotton, vielleicht in Form von

frischen roten Blumen. Das Einbringen von allen 5 Elementen an diesem Ort ist von Vorteil

z.b. runde Vase (Metall in der Form) mit Wasser (Wasserelement) gefüllt, Blumen (Holzelement),

Blumen in Rot (Element Feuer), Erde als Energie

 

Licht: 

Ausreichende Beleuchtung, um den Energiefluss zu erhellen.

 

Was in der Mitte nicht sein sollte:

Vermeide, dass die Mitte blockiert wird, um die Kreativität und Entwicklung in den Räumen zu fördern.

Sollte die Mitte durch eine Mauer, Treppe, Abstellkammer oder Toilette blockiert sein, trage Sorge dafür, dass in den anderen Räumen

die Mitte frei bleibt.

 

Die Mitte in Baden 

Entdecke die Bedeutung der symbolischen Mitte in Städten und die Rolle des Marktplatzes als Herzpunkt der Gemeinschaft.

 

 

Hier bei uns im Renchtal haben Professor Heinz Saler und Diplom-Ingenieur Christian Stern, zwei Wissenschaftler der Hochschule Karlsruhe mithilfe moderner Satelliten -Vermessungssysteme diesen Punkt auf den Zentimeter genau bestimmt. Die Mitte von Baden ist bei Oppenau- Maisach und ein schöner Wanderweg, der sich lohnt. Es ist ein schöner Ausblick hinab ins Tal und der Mensch fühlt sich dort glücklich und zufrieden.